NOTARZTKURS 2023
|

|
Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern bietet die 80 Stunden Kurs-Weiterbildung in allgemeiner und spezieller Notfallbehandlung unter der Leitung von Herrn Dr. med. Bert Werner, Oberarzt, Klinikum Südstadt Rostock, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin und Herrn Dr. med. Stefan Bergt, Chefarzt, MediClin Müritz-Klinikum Waren, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, an.
Dieser Kurs dient dem Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten gemäß (Muster-) Kursbuch allgemeine und spezielle Notfallbehandlung der Bundesärztekammer und ist eine der Voraussetzungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnungen „Notfallmedizin“ bzw. „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ gemäß Abschnitt C der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern vom 29.06.2020.
Die Teilnahme am Kurs steht auch Ärztinnen und Ärzten offen, die ihr Wissen in diesem Bereich auf den neuesten Stand bringen möchten.
Blended-Learning Kurs |
|
|
|
E-Learning-Teil (ILIAS): |
Selbstlernphase ab vier Wochen vor Kursbeginn möglich (13 UE) |
Präsenzveranstaltung: |
vom 2. bis 8. September 2023 (67 UE) |
Gebühren: |
1.100,00 € |
Punkte: |
87 Fortbildungspunkte |
Ort: |
Hörsaal, Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern,
August-Bebel-Str. 9 a, 18055 Rostock |
Teilnehmerzahl: |
max. 30 |
Programm
Die didaktischen Methoden wurden an die Lerninhalte und Kompetenzziele (theoretisches Wissen, praktische Fertigkeiten, persönliche Haltung) angepasst. Die Stoffvermittlung erfolgt theoretisch fundiert und anwendungsbezogen. Neben der klassischen Art des Vortrags in Form des Frontalunterrichts wird besonderer Wert auf den Einsatz verschiedener Unterrichtsformen, beispielsweise Kleingruppenarbeit, Fallbetrachtungen / Fallübungen, Skilltraining und Simulationen gelegt. Der Kurs wird mit mehr als 20 Referenten aus den unterschiedlichsten Gebieten/ Professionen durchgeführt und vermittelt alle geforderten theoretischen und praktischen Grundlagen.
Teilnehmerstimmen
- „...großer Einsatz und Expertise der Dozenten...“
- „…ein absoluter Gewinn! Selten so gute Vorträge gehört und viel mitgenommen...“
- „…extrem gut strukturierte Vorträge mit außerordentlicher Praxisrelevanz…“
- „…ausgezeichnete Präsentationen, didaktisch exzellent, pädagogisch unübertroffen…“
- „…Danke für die sehr gute fachliche und organisatorische Betreuung und das große Engagement…“
- „…hervorragend qualifiziertes Team, sehr praxisnah, hervorragend recherchierte Vorträge…“
Die didaktischen Methoden wurden an die Lerninhalte und Kompetenzziele (theoretisches Wissen, praktische Fertigkeiten, persönliche Haltung) angepasst. Die Stoffvermittlung erfolgt theoretisch fundiert und anwendungsbezogen. Neben der klassischen Art des Vortrags in Form des Frontalunterrichts wird besonderer Wert auf den Einsatz verschiedener Unterrichtsformen, beispielsweise Kleingruppenarbeit, Fallbetrachtungen / Fallübungen, Skilltraining und Simulationen gelegt. Der Kurs wird mit mehr als 20 Referenten aus den unterschiedlichsten Gebieten/ Professionen durchgeführt und vermittelt alle geforderten theoretischen und praktischen Grundlagen.
Ablaufplanung (Link)
Teilnehmerstimmen aus den letzten Jahren:
- „...großer Einsatz und Expertise der Dozenten...“
- „…ein absoluter Gewinn! Selten so gute Vorträge gehört und viel mitgenommen...“
- „…extrem gut strukturierte Vorträge mit außerordentlicher Praxisrelevanz…“
- „…ausgezeichnete Präsentationen, didaktisch exzellent, pädagogisch unübertroffen…“
- „…Danke für die sehr gute fachliche und organisatorische Betreuung und das große Engagement…“
- „…hervorragend qualifiziertes Team, sehr praxisnah, hervorragend recherchierte Vorträge…“

Kontakt und Anmeldung
Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Referat Fortbildung
Frau Klimmt
Telefon: 0381 – 49280 43
E-Mail: fortbildung@aek-mv.de
Eine Veranstaltung der Ärztekammer M-V in Zusammenarbeit mit:
- Arbeitsgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern tätiger Notärzte (AGMN)
- Brandschutz- und Rettungsamt Rostock
- Klinikum Südstadt Rostock
- Universitätsmedizin Rostock
- Rostocker Simulationsanlage für Notfallmedizin-RoSaNa
- MediClin Müritz-Klinikum GmbH